Rahmenvertrag für die Inspektions- und Wartungsarbeiten für öffentliche Aufzugsanl...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Carl-Duisberg-Straße 165, Stadthaus 1, Gebäude 2
45772
Marl
Deutschland
Frau Sczepanski / Frau Kompa / Frau Czora / Frau Kessler
+49 2365996007
+49 236599966100
submission@marl.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YTNY9PK2J

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YTNY9PK2J/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Rahmenvertrag für die Inspektions- und Wartungsarbeiten für öffentliche Aufzugsanlagen der Stadt Marl für die Zeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2026

Umfang der Leistung
Es soll ein Rahmenvertrag für die Inspektions- und Wartungsarbeiten für öffentliche Aufzugsanlagen der Stadt Marl für die Zeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2026 mit der Option auf dreimalige Verlängerung vergeben werden. Mit inbegriffen sind zusätzlich die wiederkehrenden Prüfungen durch eine zugelassene Überwachungsstelle/Prüforganisation (ZÜS) sowie die Notrufentgegennahme und die Personenbefreiung.

Haupterfüllungsort

verschiedene Aufzugsanlagen im Stadtgebiet Marl
45772
Marl

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

01.01.2026 bis 31.12.2026

Laufzeit bzw. Dauer

12

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

12

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Formular 521; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: Vermögensschäden: 250.000 EUR, Sachschäden: 5.000.000 EUR, Personenschäden: 5.000.000 EUR; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe / Haftung, Formular 534b; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Bei Eignungsleihe: Erklärung Eignungsleihe, Formular 534a; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bei Unteraufträgen: Erklärung Nachweis Unterauftragnehmer, Formular 533b; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Zum Einsatz kommende Wartungsmethode; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis für die technische Machbarkeit in Bezug auf die Wartung sämtlicher, betriebsfremder Aufzugsanlagen sowie ggf. Referenzen diesbezüglich; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bescheinigung der Sozialversicherungsbehörde über die Entrichtung der Sozialbeträge; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Bescheinigung vom Finanzamt über die Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

21.10.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

02.12.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23:59 Uhr, zugänglich.

2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt. Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.

3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.

4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.

5. Bei der Abgabe eines Angebotes muss das mit Vergütungen sowie Prozenten der einzelnen Leistungen versehenen Anlage 1: Liste der Aufzugsanlagen und Anlage 2: Stundenverrechnungssätze und Zuschläge für Störungen sowie das ausgefüllte Angebotsschreiben - Vordruck 324 - mit den anderen notwendigen Unterlagen eingereicht werden.

Bitte warten...