Kellinghausstraße - Fahrbahnerneuerung
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Alfredstraße 163
45131
Essen
Deutschland
Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB 66-1-2
+49 2018866128
+49 2018866006
66Vergabe@amt66.essen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTCHWT62H

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYZYTCHWT62H/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Kellinghausstraße - Fahrbahnerneuerung

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kellinghausstraße
Kellinghausstraße 1-33
45309
Esssen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführung ist unverzüglich nach Erteilung des Auftrages zu beginnen.
Die Arbeiten sind innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Ausführung fertig zu stellen.

Laufzeit bzw. Dauer

3

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

3

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von präqualifizierten Nachunternehmen reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.

Die in den Eigenerklärungen gemachten Angaben reichen zum Nachweis der Eignung aus. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die gemachten Angaben durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.

Das Formblatt VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung 07-2019.docx (Bieter) und VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung NU (Nachunternehmer) ist beigefügt.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bei Ausschreibungen von Leistungen im Bereich von Straßen, Wegen und Plätzen ist zwingend die Eintragung für das Straßenbauhandwerk in die Handwerksrolle erforderlich.

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen drei Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet. Es erfolgen keine Vorauszahlungen.
Werden abweichend von den zusätzlichen Vertragsbedingungen andere Skontobedingungen gewährt, sind diese Eintragungen im Bietertool des VMP vorzunehmen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Siehe Besondere Vertragsbedingungen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
LV-Kurztext Teile A und B; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung 07-2019.docx; Dieses Formular ist nur von Bietern auszufüllen, die nicht in einem anerkannten Präqualifikationsverzeichnis (z.?B. Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.) eingetragen sind. Bieter, die in einem PQ-Verzeichnis geführt werden, geben bitte lediglich ihre PQ-Nummer an.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung Nachunternehmer 07-2019.docx; Dieses Formular ist nur erforderlich, wenn Nachunternehmer eingesetzt werden sollen und diese nicht in einem PQ-Verzeichnis eingetragen sind. Falls Nachunternehmer präqualifiziert sind, genügt die Angabe der PQ-Nummer. Für jeden nicht präqualifizierten Nachunternehmer ist eine separate Eigenerklärung beizufügen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung 07-2019.pdf; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 12-2017.docx; Das Formular VVB 221 (Einheitspreise) oder VVB 222 (Pauschalpreise) ist nur auf Anforderung des Auftraggebers zur Aufklärung der Preisermittlung vorzulegen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation ueber die Endsumme 12-2017.docx; Das Formulare VVB 221 (Einheitspreise) oder VVB 222 (Pauschalpreise) ist nur auf Anforderung des Auftraggebers zur Aufklärung der Preisermittlung vorzulegen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 234 - Erklaerung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft 12-2017.docx; Dieses Formular ist nur auszufüllen, wenn eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gebildet wurde/gebildet wird.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen 12-2017.docx; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
GAEB Datei(en) Teile A und B; Beachten Sie dabei die folgenden Vorgaben:
Dateiformat: GAEB-Format 84
Inhalt: Ausgefüllte Angebotspreise zu den Positionen; Nachlässe sind ausschließlich im VMP vorzunehmen.
Struktur: Die Datei muss auf Basis der bereitgestellten GAEB-83-Datei (Aufforderung zur Angebotsabgabe) erstellt worden sein.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.07.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

09.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

08.07.2025 10:00 Uhr

Elektronische Angebotsöffnung

Die Angebotsöffnung erfolgt ohne Bieterbeteiligung. Es werden ausschließlich elektronische Angebote zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.

Die Übermittlung der Angebote ist nur elektronisch in Textform (§ 126b BGB) zulässig.

ELEKTRONISCHE ABGABE DER ANGEBOTE:
Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Bei Abgabe elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder wahlweise in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur).

Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument "Bewerbungsbedingungen", das unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann.

Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de an die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.

Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Preisnachlässe sind ausschließlich im Bietertool des VMP vorzunehmen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Düsseldorf
Am Bonneshof 35
40474
Düsseldorf
Deutschland
+49 211/ 4750
+49 211/ 4752671
poststelle@brd.nrw.de
Bitte warten...