Westentor, Fahrgastinformation
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Hamm, Tiefbau- und Grünflächenamt
Gustav-Heinemann-Str. 10
59065
Hamm
Deutschland
submission@stadt.hamm.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYT0GE6M3M

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYT0GE6M3M/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Einbau eines Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigers.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Westentor
59065
Hamm

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsfrist, Beginn: März 2026
Fertigstellung: Juli 2026

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
31.07.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
31.07.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Nur Nicht-präqualifizierte Unternehmen (1.1.1) Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle für die auszuführenden Leistungen oder den Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer. Andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist. (1.2) Nur Präqualifizierte Unternehmen (1.2.1) Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten. Die Präqualifizierungsnummer ist im Vordruck "Angebot_2025_07/218" (Ziffer 7) einzutragen. (2) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Erklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung qualitativ und quantitativ vergleichbar sind (im Vordruck Referenzliste), mit folgenden Angaben: Art der ausgeführten Leistung (Beschreibung); Zeitraum der Leistungserbringung; Auftragssumme; Auftraggeber; zentrale Telefonnummer / Mailadresse des Auftraggebers. Die Vergleichbarkeit der Leistungen bezieht sich neben der Größe des Bauvorhabens und dem Kostenumfang des Auftrags insbesondere auch auf die Art der Bauausführung, hier :Einbau eines Dynamischen Fahrgastinformationsanzeigers. (1.2) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen gemäß Vordruck "Angebot_2025_07/218" Ziffer 5. (1.3) Bei Eignungsleihe: Der ausgefüllte Vordruck "Angebot_2025_07/218" Ziffer 5 sowie der ausgefüllte Vordruck "VVB 236 - Verplichtungserklaerung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen: (2.1.)
Zu den Referenzen:
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bescheinigung des Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung der Leistung. (2.2) bei Einschaltung anderer Unternehmen: (2.2.1) Vordruck "VVB 236 - Verpflichtungserklaerung anderer Unternehmen". Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. (4) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so sind von sämtlichen dieser Unternehmen Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. In diesem Falle gilt das Selbstausführungsgebot des Eignungsleihers.

Sonstige

Auf Verlangen ist dem Angebot der Nachweis über die Qualifikation des Verantwortlichen f. d. Sicherung von Arbeitsstellen (MVAS 99) vorzulegen.
Des weiteren sind Produktdatenblätter auf Verlangen vorzulegen.
Ebenso muss auf Verlangen der "Großer Schweißnachweis EXC3" als Nachweis vorgelegt werden.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Sofern in den Vergabeunterlagen keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden, gelten die Regelungen gemäß den Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm für die Ausführung von Bauleistungen (ZVB/VOB). Die ZVB/VOB können im Projektraum für dieses Vergabeverfahren auf dem Vergabemarktplatz (www.evergabe.nrw.de) unter https://www.hamm.de/ausschreibungen/ausschreibung-nach-vob (siehe Downloads) heruntergeladen werden.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

04.08.2025 06:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

01.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

04.08.2025 06:00 Uhr

Hamm

Die Anwesenheit von Bietern bei der Öffnung ist nicht zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

(1) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat über den Vergabemarktplatz zu erfolgen.

(2) Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor.

(3) Im Falle einer Absage übermitteln sie bitte den zur Verfügung gestellten Vordruck "Absage" über das Modul "Kommunikation" in diesem Projektraum.

(4) Folgende (über den Vergabemarktplatz www.evergabe.nrw.de hinterlegten) Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
- Alle im Ordner "Vertragsbedingungen" hinterlegten Dateien
- Alle im Ordner "Sonstiges" hinterlegten Dateien

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Nachprüfungsstelle (Dezernat 34) bei der Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821
Arnsberg
Deutschland
Bitte warten...