(1) Mit dem Angebot einzureichen:
(1.1) Vordruck "Angebot"
(1.2) Vordruck Teil E "Preisblatt"
(1.3) Vordruck D.1 Unternehmensangaben und Eigenerklärungen (Abschnitt I)
(1.3.1) Angaben des Bieters / des Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft
(1.3.2) Eigenerklärungen des Bieters / Bevollmächtigten der Bietergemeinschaft zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Abschnitt II)
- im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung (II.1),
- Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (II.2),
- sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen (II.3),
- Insolvenz (II.4),
- anderen schweren beruflichen Verfehlungen (II.5),
- wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen (II.6),
- Auskünften und Informationen (II.7);
(1.3.3) Eigenerklärungen als Zusicherung der Einhaltung von Ausführungsbedingungen (Abschnitt II)
- Schutz von personenbezogen Daten und Sozialdaten (II.8);
- Einhaltung Mindestarbeitsbedingungen (II.9);
- Abwehr von Einflüssen der Scientology-Organisation (II.10)
(1.3.4) Angaben zur Leistungsfähigkeit (Abschnitt III)
- Stehen bereits die in der Leistungsbeschreibung geforderte Infrastruktur zur Verfügung (Räume / Anschriften).
- Ist das in der Leistungsbeschreibung geforderte Personal bereits vorhanden
(1.4) Gesamtkonzept für die Durchführung der ausgeschriebenen Maßnahme (gegliedert entsprechend der in der Wertungsmatrix vorgegebenen Reihenfolge der Wertungskriterien innerhalb der Wertungsbereiche, s. Anlage 1) mit einem Umfang von max. 40 Din-A 4 Seiten, Schriftart: Arial, Schriftgröße: 11, Zeilenabstand: 1,15, Seitenränder: 2,5 cm, Rand oben: 2,5 cm, Rand unten: 2 cm
(1.5) Vordruck D.1.3 Vorliegen von Ausschlussgründen
Nur dann auszufüllen, wenn der Bieter eine oder mehrere der Erklärungen in Vordruck D.1 in II.1 bis II.6 nicht wie gefordert abgeben kann. Wenn mehrere Mitglieder einer Bietergemeinschaft betroffen sind, legen Sie bitte für jedes der betreffenden Unternehmen eine separate, vom jeweiligen Unternehmen ordnungsgemäß ausgefüllte Erklärung mit den nach diesem Vordruck erforderlichen Erklärungen und Informationen mit dem Angebot vor.
(1.6) Vordruck D.1.4 Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und Registerabfrage
(1.7) Vordruck D.1.5 Zum Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland nach Vordruck abzugeben.
(1.8) Beschreibung zur Verankerung und Vernetzung im regionalen Arbeitsmarkt der letzten 3 Jahre inkl. Benennung der Felder und Akteure der Zusammenarbeit. Beschreibung der Art und des Umfangs der Vernetzung mit den vorhandenen örtlichen Einrichtungen und Diensten des Sozialwesens (z.B. Schuldnerberatung, Familienhilfe, Suchtberatung). Sofern die Verankerung/Vernetzung noch nicht besteht, Beschreibung auf einem gesonderten Blatt, wie die Verankerung/Vernetzung kurzfristig bis zum Beginn der Maßnahme erreichen werden soll.
(1.10) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften
(1.10.1) Vordruck D.2 Referenzliste
(1.10.2) Vordruck D.1.1 Vollmacht bei Bildung einer Bietergemeinschaft und Eigenerklärung der weiteren Mitglieder
Bestätigung durch jedes weitere Mitglied der Bietergemeinschaft, dass die Erklärungen entsprechend den im Vordruck D.1 Abschnitt II und D.1.2, sowie die sonstigen von ihm verlangten Erklärungen in den gemäß Teil C eingereichten Dokumente zur Angebotsabgabe jeweils abgegeben werden.
(1.10.3) Vordruck D.1.5 Unterzeichnete Eigenerklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zum Bezug zu Russland
(1.11) Bei Eignungsleihe
(1.11.1) Vordruck D.2 Referenzliste
(1.11.2) Vordruck D.1.2 Vergabe von Unteraufträgen und Eignungsleihe
Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Eignungsleihe und Benennung des Eignungsleihers; Verpflichtungserklärung, dass die vorgesehenen Unternehmen dem Bieter/der Bietergemeinschaft gegenüber gleichlautende schriftliche Erklärungen nach dem Vordruck D.1 Abschnitt II Ziffer 1 - 10 und -soweit notwendig- Vordruck D.1.3 abgeben.
Verpflichtung im Rahmen der Eignungsleihe, eine Kapazitätsbestätigung des sich verpflichtenden Unternehmens einzuholen; Erklärung, dass die vorstehenden Erklärungen vorliegen und kein für eine Eignungsleihe vorgesehenes Unternehmen darin das Vorliegen von Ausschlussgründen bejaht hat. Falls nicht, verlangt die Vergabestelle die Übersendung der abgegebenen Erklärungen, wenn das Angebot in die engere Wahl kommt.
(1.11.3) Vordruck D.1.5 Unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters Bezug zu Russland
(2) Nur auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
(2.1) Vordruck D.3 Erhebungsbogen Personal
(2.2) Nachweise zur Verankerung und Vernetzung
(3) Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist (von 6 bzw. 10 Kalendertagen nach Anforderung) eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-.
(4) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor.
(5) Im Falle einer Absage übermitteln sie bitte den zur Verfügung gestellten Vordruck "Absage" über das Modul "Kommunikation" in diesem Projektraum.
(6) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
(6.1) Teile A, B und C der Leistungsbeschreibung
(6.2) Anlagen 1 und 2
(6.3) Zusätzliche Vertragsbedingungen
(6.4) Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe
(6.5) Informationsblatt DSGVO
(6.6) Vertragsurkunde Entwurf