Rahmenvertrag über den Sicherheits- und Servicedienst für die Einrichtung zur Einm...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Gustav-Heinemann-Str. 10
59065
Hamm
Deutschland
Frau Brohl
+49 2381-179853
+49 2381-172852
submission@stadt.hamm.de
Zuschlag erteilende Stelle
Stadt Hamm, Amt für Soziales, Wohnen und Pflege
Westentor 1-3
59065
Hamm
Deutschland
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTBZNABTV

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTBZNABTV/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt den Rahmenvertrag über den Sicherheits- und Servicedienst für die Einrichtung zur Einmalübernachtung der Stadt Hamm öffentlich aus.

Haupterfüllungsort

Einmalübernachtung der Stadt Hamm
Dortmunder Str. 139 - 145
59067
Hamm

Die Einmalübernachtung der Stadt Hamm befindet sich zurzeit im Übergang der Stadtteile Hammer Westen / Hamm-Herringen an der Dortmunder Str. 139 - 145. Unmittelbar neben der Unterkunft befinden sich Einfamilienhäuser, auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ein Gewerbegebiet.

Die Einmalübernachtung ist in einem Gebäudekomplex, bestehend aus 4 Gebäudeteilen, untergebracht.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Probezeit
Der Vertrag kann innerhalb einer Probezeit von drei Monaten ab Vertragsbeginn durch beide Vertragspartner ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende gekündigt werden.

Option zur Verlängerung
Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung kann der Auftraggeber Optionen ausüben und den Rahmenvertrag zu den Konditionen dieser Ausschreibung nach Ablauf der Vertragslaufzeit maximal 12 Mal um bis zu insgesamt 12 Monate (i. d. R. in 1-Monats-Intervallen) verlängern. Die Option wird durch den Auftraggeber i. d. R. 3 Monate vor Vertrags- bzw. Optionsablauf schriftlich ausgeübt. In Ausnamefällen kann die Option auch weniger als 3 Monate vor Ablauf schriftlich ausgeübt werden.
Auch im Falle der Ausübung der Optionen endet der Vertrag mit Ablauf des Optionszeitraumes, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag endet somit nach Ablauf des Optionszeitraumes spätestens am 30.06.2027 automatisch.

Laufzeit bzw. Dauer

01.07.2025
30.06.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.07.2025
30.06.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Nachweis über ein Qualitätsmanagement, Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig
(1.2) Nachweis über eine gültige Erlaubnis zum Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO

(2) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

(1) Mit dem Angebot sind folgende Angaben und Erklärungen einzureichen:
(1.1) Erklärung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von Personenschäden 1.500.000 EUR, Sachschäden 250.000 EUR, Vermögensschäden 250.000 EUR, Abhandenkommen bewachter Sachen 250.000 EUR, Verlust von Schlüsseln 250.000 EUR.

(2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(2.1) Nachweis über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von Personenschäden 1.500.000 EUR, Sachschäden 250.000 EUR, Vermögensschäden 250.000 EUR, Abhandenkommen bewachter Sachen 250.000 EUR, Verlust von Schlüsseln 250.000 EUR.

(3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.
(4) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Eignung auf Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so sind von sämtlichen dieser Unternehmen Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. Es wird in diesem Falle gemäß § 34 Abs. 3 UVgO vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Referenzliste (Vordruck) für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) mit Angabe der Art der Lieferung, des Auftragswerts, des Ausführungs- und Fertigungszeitraumes sowie des Auftraggebers mit Organisationseinheit und zentraler Tel.-Nr.

Der Nachweis ist erbracht, wenn eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung zur zu vergebenden Leistung innerhalb der letzten drei (2022-2024) Jahre ausgeführt wurde und dieses Projekt folgende Schwerpunkte abdeckte:
- Sicherheitsdienst in einer kleineren Unterkunft mit mehr als 20 Plätzen für Flüchtlinge, Obdachlose oder einen vergleichbaren Personenkreis,
- Einlasskontrolle in einer kleineren Unterkunft mit mehr als 20 Plätzen für Flüchtlinge, Obdachlose oder einen vergleichbaren Personenkreis

Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen.
(1.2) Nach § 34 Abs. 2 Satz 1 UVgO:
(1.2.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe"
(1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gelten die VOL/B, die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) und die Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm. Die Zahlung erfolgt nach Erfüllung der Leistung und Eingang der prüfbaren Rechnung innerhalb von 30 Tagen netto. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

06.06.2025 06:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.06.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

(1) Mit dem Angebot einzureichen:
(1.1) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB mit dem Vordruck "Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen".
(1.2) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften:
- Vordruck "Bietergemeinschaftserklärung"
- Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"
(1.3) Bei Eignungsleihe:
- Der vom anderen Unternehmen unterzeichnete Vordruck "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen"
(1.4) Bei Nachunternehmereinsatz
- Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen"

(1.5) Vordruck "Angebot"
(1.6) Vordruck "Leistungsverzeichnis"
(1.7) Konzept (max. 10 DIN A4-Seiten)

(2) Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 41 UVgO vor.
Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist von 6 Kalendertagen nach
Anforderung eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der dokumentierten Kommunikation
über den Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-.

(3) Die gesamte Kommunikation zum Vergabeverfahren hat grundsätzlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach
Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor.

(4) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
- Leistungsbeschreibung
- Bewerbungsbedingungen
- Zusätzliche Vertragsbedingungen
- Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe
- Informationsblatt DSGVO

(5) Der Vordruck "Absage" ist über den Vergabemarktplatz einzureichen.

Bitte warten...