Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Herr Marcel Präsch unter Telefon 0234 910-1446 zur Verfügung.
Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 20.10.2025 zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert.
--
Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen.
--
Bitte beachten Sie, dass Angebote, die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt zum Ausschluss des Angebots.
--
Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass die Eignungsvoraussetzungen gemäß Eigenerklärung vorliegen.
--
Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
--
Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung einzureichen.
--
Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden vorbehalten.
--
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
--
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Angebotspreis (40%)
- Konzept (40%)
- Qualifikation der Projektleitung (10%)
- Qualifikation der Bauoberleitung (10 %)
Bei den Terminen der 2. Stufe handelt es sich um voraussichtlich geplante Termine. Diese können im Laufe des Verfahrens noch abgeändert werden..
----
Bitte reichen Sie in dieser Stufe noch keine Preisblätter ein. Eine Einreichung von Preisblättern führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
---
Es sollen 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Die fünf Bieter mit den überzeugendsten, vergleichbaren Referenzen werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Es wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bieterkreis zu reduzieren. Die Prüfung erfolgt anhand der Angaben über die Referenzlage innerhalb der letzten zehn Jahre vor Bekanntmachung der zu erbringenden Leistungen. Es werden diejenigen Bieter/Bietergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die über ihre Referenzlage Erfahrungen mit vergleichbaren Größenordnungen und Aufgabenstellungen belegen konnten und im Vergleich zu ihren Mitbewerbern besonders geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen.
--