Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Herr Marcel Präsch unter Telefon 0234 910-1446 zur Verfügung.
Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 03.11.2025 zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert.
--
Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen.
--
Bitte beachten Sie, dass Angebote, die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt zum Ausschluss des Angebots.
--
Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass die Eignungsvoraussetzungen gemäß Eigenerklärung vorliegen. Damit sind die formalen Eignungsvoraussetzungen zur Erteilung dieses öffentlichen Auftrages erfüllt.
--
Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
--
Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung einzureichen.
--
Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden vorbehalten.
--
Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Angebotspreis (60%)
- Einbauort des Kompressors der Martin-Sondersignalanlage (3%)
- Durchschnittliche Stufenhöhe der ausgeklappten Mannschaftsraumtrittstufen (3%)
- Geringste Stufentiefe der ausgeklappten Mannschaftsraumtrittstufen (3%)
- Stufentiefe der untersten ausgeklappten Mannschaftsraumtrittstufen (3%)
- Rutschfestigkeitsklasse der Mannschaftsraumtrittstufen (1%)
- Haltbarkeit der Oberfläche der Mannschaftsraumtrittstufen (1%)
- Material der tragenden Struktur des Kofferaufbaus (5%)
- Verbindungsart der tragenden Struktur des Kofferaufbaus (5%)
- Material der Außenhaut des Kofferaufbaus (2%)
- Material der Aufbauinnenverkleidung (2%)
- Abdichtung der Geräteraumböden (1%)
- Gestaltung der Zuziehhilfe (1%)
- Gestaltung des Öffnungsmechanismus der Traversenkästen (2%)
- Innenbeleuchtung des Mannschafsraumes (2%)
- Position der LED-Beleuchtung in den Geräteräumen (1%)
- Befestigung der LED-Beleuchtung in den Geräteräumen (1%)
- Straßenentferung zum nächsten Servicestandortes des Aufbauherstellers (4%)
--