Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Catering Flüchtlingsunterkunft Unterstr. 66a in Bochum
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.05.2025
19.05.2025 12:00 Uhr
19.05.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
05911-31001-89
Hans-Böckler-Str. 19
44777
Bochum
Deutschland
DEA51
CScholz@bochum.de
+49 2349104443
+49 234910794443

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

55500000-5
55523000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Catering in der Unterkunft "Unterstr. 66a" in Bochum

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Personenscharfe Vollverpflegung der untergebrachten Personen mit drei Mahlzeiten (Frühstück, warmes Mittagessen, Abendessen), einschließlich Getränke (Kaffee, Tee, Milch, Wasser) und unter Berücksichtigung der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. in der o. g. Einrichtung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12

Es gibt eine Verlängerungsoption von sechs Monaten und eine Verlängerungsoption von zwei Monaten

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Unterstraße 66a
44892
Bochum
Deutschland
DEA51

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXUQYYDYTM1EE2GT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Frau Celine Scholz unter Telefon 0234 910-4443 zur Verfügung.

Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 06.05.2025 zugelassen: (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert.
--

Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen.
--

Bitte beachten Sie, dass Angebote, die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt zum Ausschluss des Angebots.
--

Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass die Eignungsvoraussetzungen gemäß Eigenerklärung vorliegen. Es sind zudem weitere Nachweise erforderlich, die unter Eignung zu finden sind.
--

Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
--

Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung einzureichen.
--

Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden vorbehalten.
--

Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien:

- Angebotspreis (100 %)

--

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

28
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen gem. § 56 VgV geprüft.
Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung "Ausschlussgründe"

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen des Unternehmens (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Zwei Referenzen für eine vergleichbare Dienstleistung aus den letzten fünf Jahren, bei denen der Caterer mengenmäßig und qualitativ vergleichbare Leistungen erbringt. Die Referenzen müssen Ansprechpartner, Telefonnummer und Emailkontakt enthalten.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung EU-Sanktionen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung anerkannte Regeln der Technik (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung über Personal (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Eigenerklärung, dass das eingesetzte Personal über eine aktuelle Belehrung gemäß § 43 IfSG verfügt und dass (mindestens) der gültige tarifliche Mindestlohn gezahlt wird.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Menüvorschlag (und ggf. Eigenerklärung) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Abgabe eines Menüvorschlags für einen Zeitraum von zwei Wochen mit täglich wechselndem Mittagsangebot und ggf. Erklärung beizufügen, in der bestätigt wird, dass bei jedem Mittagessen eine vollwertige vegetarische oder vegane Alternative angeboten wird, jede Mittagsmahlzeit einen Beilagensalat enthält, keine Produkte verwendet werden, die Alkohol oder Alkoholaromen enthalten, kein Schweinefleisch enthalten ist, die angebotenen Speisen soweit möglich in Bioqualität vorliegen und regional sind ganztägig Getränke bereitgestellt werden (Kaffee, Tee, Kakao, Orangensaft und Tomatensaft sind fair gehandelt) und (auf Anfrage des Auftraggebers) auch Baby-Kleinkind-Nahrung sowie Sonderverpflegung für Kranke (Diätkost) geliefert wird

Finanzierung

Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es werden keine weiteren besonderen Bedingungen gefordert.

Die beigefügten Vertragsbedingungen werden mit Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung