Instandsetzung Plattenbrücke - Siegfriedstraße Unna-Massen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreisstadt Unna - Zentrale Vergabestelle
Rathausplatz 1
59423
Unna
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
+49 23031033097
vergabestelle@stadt-unna.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVDYYDYTKBC8AY4

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVDYYDYTKBC8AY4/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Die Einfeld-Stahlbetonfertigteil-Plattenbrücke wird saniert. Das Bauwerk befindet sich in Unna, Ortsteil Massen, und überführt im Zuge der Siegfriedstraße / Am Pfauenufer den Massener Bach.

a) Schutzmaßnahmen
Erstellung von temporären Schutzmaßnahmen für vorhandene Versorgungsleitung der Sparten Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation neben und unter dem Bauwerk.
b) Erneuerung der Abdichtung
Abtrag des Aufbetons im Kappenbereich sowie Abfräsen Fahrbahnasphalt. Einbau einer normgerechten Abdichtung und eines Asphaltfahrbahnbelages.
c) Erneuerung der Kappen und Aufkantung/Schrammbord zwischen Geh-/Radweg und Fahrbahn
Erneuerung der Betonkappen und Ausbildung eines
ausreichend hohen Schrammbordes in monolithischer Bauweise. Aufbau von Warn-/Leitbaken an den Brückenende, um vor der Brücke aufrollende KfZ am Überfahren des
Gehwegbereiches zu hindern bzw. zu warnen.
d) Herstellung Verkehrssicherheit der Geländer
Rückbau der vorhandenen Geländer. Herstellung und Aufbau neuer Geländer gem. ZTV-ING Richtzeichnung GEL 4.
e) Partielle Instandsetzung der Unterbauten
Bedarfsorientierte Instandsetzung der Brückenuntersicht, Oberflächen der Widerlagerwände sowie Flügelwände.
Erneuerung der unterhalb der Brücke befindlichen Leerrohre inkl. Sichern und Wiedereinziehen der vorhandenen Kabel in Abstimmung mit den Versorgern.
f) Anschlussbereiche Widerlager Fußwege
Regulierung der Höhen der vier angrenzenden
Fußwegebereiche an die neue Höhe der Betonkappen.

Umfang der Leistung
Bei dem 1967 erstellten Bauwerk handelt es sich um eine Einfeld-Stahlbetonfertigteil-Plattenbrücke mit einer Spannweite (zwischen den Auflagern) von ca. 6,20 m zzgl. 2 x ca. 1,25 m hinter der Widerlagerwand und einer Breite von ca. 9,65 m bzw. einer Fahrbahnbreite von ca. 5,50 m.

Bauwerksdaten
Gesamtlänge: 7,70 m
Fahrbahnbreite: 5,55 m
Gesamtbreite: 9,65 m
Brückenfläche: ca. 75 m2

Alle Positionen verstehen sich einschließlich der Lieferung sämtlicher Materialien, sofern das Leistungsverzeichnis etwas anderes aussagt.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kreisstadt Unna
Siegfriedstraße
59427
Unna-Massen

Das Bauwerk befindet sich in Unna, Ortsteil Massen, und überführt im Zuge der Siegfriedstraße / Am Pfauenufer den Massener Bach.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist zu beginnen
am 02.03.2026, spätestens am 04.05.2025.

Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) am 20.04.2026, spätestens 50 Tage nach Baubeginn.

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
20.04.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
20.04.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft durch Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Registereintragungen; Nachweis über die Registereintragungen durch Vorlage Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register besteht.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Steuern, Abgaben und Beiträgen; Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist).; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Arbeitskräfte; Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal.
Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden, sofern diese Angabe/Bescheinigung Bestandteil der PQ-Eintragung ist.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Referenzen - Drei Stück; Drei Referenznachweise über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (= Art, technische Ausführung und/oder Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren.
Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen jeweils für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich drei Referenzen, die den zuvor genannten Vorgaben entsprechen, vorlegen.
Ein entsprechender Referenz-Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt und ist nach Möglichkeit zu verwenden. Sofern Sie diesen Vordruck nicht verwenden, muss die von Ihnen vorgelegte Referenzliste die im Vordruck abgefragten Angaben enthalten.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

- Die Urkalkulation ist auf besondere Anforderung vorzulegen.

- Das Leistungsverzeichnis bitte als ausgefüllte GAEB-Datei (Dateiformat X84/D84 etc.) einreichen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

nach VOB/B, siehe Formular 214 und 214_Ergänzung

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

- Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von fünf v.H. der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten.
siehe Formular 214 und 214_Ergänzung

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Haftpflichtversicherung; Zusicherung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung während der Auftragsdauer (Mindestdeckung für Personenschäden 1,5 Mio EUR und Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio EUR).
Mit Angebotsabgabe wird konkludent erklärt, dass für das Unternehmen bei Maßnahmebeginn eine entsprechende Versicherung besteht.
Vom Auftragnehmer ist der Nachweis auf besondere Anforderung vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

10.12.2025 13:59 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

15.01.2026

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

10.12.2025 14:00 Uhr

Kreisstadt Unna, Rathausplatz 1, Raum 327/3. OG, 59423 Unna

Sofern nur elektronische Angebote zugelassen sind, sieht § 14 VOB/A vor, dass Bieter und ihre Bevollmächtigten bei der Submission nicht zugelassen sind.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

- Die Urkalkulation ist auf besondere Anforderung vorzulegen.

- Das Leistungsverzeichnis ist bitte als ausgefüllte GAEB-Datei (Dateiformat X84/D84 etc.) einzureichen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Kreis Unna - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Str. 17
59425
Unna
Deutschland
+49 2303270
+49 2303-271399
post@kreis-unna.de
Bitte warten...