Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Lieferung eines Dell Servers und einer Hypervisor Plattform Lizenz
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Unna - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425
Unna
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
+49 2303270
vergabestelle@kreis-unna.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT96B1K3F

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXVHYRHYT96B1K3F/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Lieferung eines Dell Servers und einer Hypervisor Plattform Lizenz

Haupterfüllungsort

Kreis Unna - Der Landrat
Friedrich-Ebert-Straße 17
59425
Unna

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

innerhalb von 21 Tagen nach Auftragserteilung, Spätestens am 19.09.2025

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Hypervisorplattform VMware vSphere Lizenz
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Genaue Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Server DELL PowerEdge R760XS
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Genaue Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521")
- Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen eines Ausschlusses gem. § 19 Abs. 1 MiLoG (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Mindestlohngesetz 522")

Vorzulegende Nachweise:
Nachweis erlaubte Berufsausübung; Nachweis der aktuellen Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung; Mit dem Angebot

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung")
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung")

Vorzulegende Nachweise:
Gesamtumsatz; Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgerechneten Geschäftsjahre; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
kein Ausschlussgrund nach Mindestlohngesetz; Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Voraussetzungen eines Ausschlusses gem. § 19 Abs. 1 MiLoG (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Mindestlohngesetz 522"); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nichtvorliegen Ausschlussgründe; Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (inhaltsgleich mit der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe 521"); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nichtvorliegen eines Insolvenzverfahrens; Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Eröffnung eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung"); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis bzw. Preisblatt; Rückgabe des vollständig ausgefüllten Leistungsverzeichnisses / Preisblattes, das mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurde, mit Angaben zu den Angebotspreisen; Mit dem Angebot
Zahlung von Steuern & Sozialabgaben; Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung"); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Nachweis von Erfahrungen mit der Leistungserbringung durch Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren im Rahmen einer Eigenerklärung. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn diese ein Volumen der ausgeschriebenen Leistung umfasst.
- Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung")

Vorzulegende Nachweise:
erforderliche Arbeitskräfte; Eigenerklärung, dass die zur Auftragsausführung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (inhaltsgleich mit den Angaben in der Anlage "Eigenerklärung Eignung"); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Referenzen; Nachweis von Erfahrungen mit vergleichbaren Aufträgen durch Angabe von drei vergleichbaren Referenzen aus den letzten drei Jahren im Rahmen einer Eigenerklärung. Vergleichbar ist eine Referenz, wenn diese ein Volumen der ausgeschriebenen Leistung umfasst.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

- Nachweis des DELL-Partnerstatus. Der DELL-Partnerstatus muss mindestens "authorised" sein.

Vorzulegende Nachweise:
Nachweis Dell-Partnerstatus; Nachweis über einen vorhandenen Dell-Partnerstatus (mindestens "authorized"); Mit dem Angebot

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

14.08.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

17.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen in der zur Zeit gültigen Fassung (TVgG NRW).
Die "Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen" liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.

Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter www.vergabe.metropoleruhr.de. Das gilt auch für Bieteranfragen. Nur die bei der Vergabeplattform vollständig registrierten Bieter werden (automatisch) über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, ist er aber verpflichtet, sich regelmäßig selbständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und/oder über Bieteranfragen und deren Beantwortung oder sonstige Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte Vergabeplattform zu informieren und die Seiten entsprechend zu kontrollieren. Es ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotserstellung zu verwenden.

Der AG behält sich ausdrücklich vor, von den Bietern nachträglich Nachweise zu den Angaben aus den Eigenerklärungen anzufordern.

Bitte warten...