Für den Bereich der chemischen Verfahrenstechnik der THGA soll ein neuer Gaschromatograph mit Tandemmassenspektrometer (GC-MS/MS) beschafft werden.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Anlieferung, Istallation der Geräte inkl. Inbetriebnahme und anschließenden Testmessungen sowie ausführlicher Einweisung vor Ort.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gerügt werden (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung gerügt werden (siehe § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen. Die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren ist in der Auftragsbekanntmachung angegeben.
Hinweis zur Kommunikation im Verfahren: Fragen zum Verfahren stellen Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform. Alle Bieterfragen die bis zum 12.09.2025 bei uns eingehen werden rechtzeitig vor Angebotsfrist beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatz. Es wird an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung festgehalten. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.
Für die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
VVB 124_LD - Eigenerklaerung zur Eignung Liefer-_Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte reichen Sie das beiliegende Formblatt VVB 124 LD ausgefüllt mit dem Angebot ein.
Einzureichende Unterlagen:- 521_eu_eigenerklarung_ausschlussgrunde ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 523_eu-eigenerklaerung_sanktionen_akutalisiert ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)