Ziele der Maßnahme sind die grundlegende Aktivierung und Motivation der Teilnehmenden zwecks Erreichung der Wettbewerbsfähigkeit, sowie Ausbau der Qualifikation um letztlich in den Ausbildungsmarkt eingegliedert werden zu können.
In der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich durch theoretisches Lernen im Klassenverband auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder der allgemeinen Fachoberschulreife vorzubereiten. Mit dem Erwerb eines Schulabschlusses erhöhen die Teil-nehmenden unmittelbar ihre Chancen auf Integration in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem.
Gelingt der Erwerb Schulabschlusses nicht, werden die Teilnehmenden durch die Maßnahme mindestens näher an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt, um dadurch mittelbar eine berufliche Anschlussperspektive zu erhalten bzw. im Anschluss an die Maßnahme eine Ausbildung anzutreten.
Parallel dazu stellen sie sich und ihre Fähigkeiten während betrieblicher Praktika bei Arbeitgebern unter Beweis. Dabei ist besonders die sozialpädagogische Flankierung der Maßnahme unerlässlich, um die Teilnehmenden zu unterstützen und durch frühzeitiges Eingreifen Abbrüche zu vermeiden.
Die Gesamtkonzeption (Inhalt, Durchführung und Methodik) wird nicht durch die beauftragende Behörde vorgegeben und ist im Angebotskonzept darzulegen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den vergabeunterlagen.