Neue Wege vor Ort
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Recklinghausen, Der Landrat
055620032032-31001-92
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-re.de
+49 236153-4406
+49 236153-4205

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-1691
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79998000-6
85310000-5
85320000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Arbeitsmarktdienstleistung: Neue Wege vor Ort, § 16f SGB II

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der vergebene Auftrag umfasst die nachfolgende Dienstleistung:
Das übergeordnete Ziel soll sein, unter Berücksichtigung aller Lebensumstände, die oftmals mit einer Vielzahl von Problemen und hohen Belastungen verbunden sind, die Teilhabe aller eLb zu ermöglichen. Ihre Mitwirkung soll erreicht, Potentiale identifiziert und ihre Beschäftigungsfähigkeit aufgebaut werden.
Zur Zielerreichung sind Coaching, Beratung und (psychologische) Unterstützung notwendig, welche bei der Zielgruppe durch aufsuchende Sozialarbeit erwirkt werden soll. Das Coaching kann dabei die gesamte Bedarfsgemeinschaft in den Blick nehmen. So lassen sich wechselseitige Wirkungen und multiple Hemmnisse als Gesamtheit betrachten. Die Unterstützung ist grundsätzlich nach dem Einzelfall auszurichten, wozu neben inhaltlicher auch örtliche Flexibilität zählt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
603.890,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.04.2025
31.03.2026

Besonderheiten zur Vertragslaufzeit:

Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen.

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657
Recklinghausen
Deutschland
DEA36

Der konkrete Maßnahmeort für die Durchführung ergibt sich aus dem Preisblatt (E.1). Der angegebene Maßnahmeort ist zwingend einzuhalten.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Die preisliche Bewertung erfolgt auf der Grundlage der im Preisblatt (E.1) eingetragenen Gesamtsumme der monatlichen Aufwandsvergütung pro Teilnehmerplatz incl. Umsatzsteuer (= Wertungspreis).

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)

Hier ist das Verständnis für die Zielgruppe darzulegen. Dabei sollen konkrete Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen oder Projekten mit der relevanten Zielgruppe einbezogen werden. (Fallbeispiele?, Aufzählung von typischen Problemlagen?)

Gewichtung
21,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Durchführung der Maßnahme

An dieser Stelle wird zunächst eine detaillierte Beschreibung der im Rahmen der Maßnahme geplanten vorgeschriebenen und weiteren Inhalte erwartet.
Bei der Darstellung der Methodik ist Folgendes zu beachten:

- Bei der Auswahl der Methoden ist der Bieter frei. Es wird jedoch erwartet, dass verschiedene Methoden zum Einsatz kommen (sog. Methodenmix). Dabei ist wünschenswert, dass innovative Methoden und Ansätze zum Einsatz gebracht werden.
- Es wird erwartet, dass der Bieter jede vorgeschlagene Methodik auf ihre Eignung für die Zielgruppe überprüft und reflektiert, ob ggf. Anpassungen notwendig sind, um z.B. seitens der Teilnehmer zu erwartenden Widerständen zu begegnen bzw. um alle Teilnehmer gleichermaßen dort abzuholen, wo sie stehen. Eine zielorientierte, adressatengerechte Betreuung und Beratung während der Maßnahme wird vorausgesetzt.
- Des Weiteren hat der Bieter zu begründen, warum ihm die gewählte Methodik geeignet erscheint, die Ziele der Maßnahme zu erreichen.

Alle im Rahmen der Maßnahme anvisierten Aktivitäten sind in einem zeitlich und inhaltlich gegliederten Ablaufplan darzustellen. Dabei sind alle Aufgaben und Aktivitäten ausgehend von der Teilnehmerzuweisung in ihrer zeitlichen Dauer und Abfolge umfassend darzustellen.

Gewichtung
24,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Förderung der Eigeninitiative

Der Bieter hat in seinem Konzept darzulegen, wie die Eigeninitiative der Teilnehmenden gefördert werden soll.

Gewichtung
10,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Sachlich-zeitliche Gliederung zur Durchführung der Maßnahme

Alle im Rahmen der Maßnahme anvisierten Aktivitäten sind in einem zeitlich und inhaltlich gegliederten Ablaufplan darzustellen. Dabei sind alle Aufgaben und Aktivitäten ausgehend von der Teilnehmerzuweisung in ihrer zeitlichen Dauer und Abfolge umfassend darzustellen.

Gewichtung
7,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Berichtspflichten

Der Bieter hat in seinem Konzept darzulegen, wie er den Abschlussbericht gestaltet, in dem das geplante Konzept und der Erfolg der Aktivität reflektiert wird. Darüber hinaus sollte die Teilnahme an den Clearinggesprächen / Coachings individuell pro Teilnehmer in einem Prozessbericht festgehalten werden.

Gewichtung
7,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Laufzeitverlängerung:
(1) Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen. Für die Optionslaufzeit wird das Preisblatt (E.1) in aktualisierter Form an die beauftragte Organisation übersandt. Die Einigung gilt als erzielt, wenn die beauftragte Organisation das neue Preisblatt unterzeichnet an die zuständige Stelle der beauftragenden Behörde zurückgesandt hat. Eine elektronische Übersendung per E-Mail oder Fax genügt. Mit Ablauf der Verlängerung endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

(2) Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten für die verlängerte Maßnahme unverändert fort. Mit Beginn des Optionszeitraumes steht die im Preisblatt (E.1) genannte Monatsteilnehmerzahl erneut zur Verfügung. § 25 Abs. 3 dieser Vertragsbedingungen ist zu beachten.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
603.890,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

350/24
Neue Wege vor Ort
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

rebeq GmbH
DE260975602
Mittleres Unternehmen
Ewaldstr. 118
45699
Herten
Deutschland
DEA36
finke@rebeq.de
0 23 66 566150
0 23 66 5661521
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

11.03.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

603.890,00
EUR

Angaben zum Angebot

wirtschaftlichstes Angebot