Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.09.2025
07.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtwerke Bochum Holding GmbH
05911-33011-73
Ostring 28
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
daniela.kerner@ewmr.de
+49 234960-3110

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Sämtliche Gesetze (z.B. GWB, VGV) sowie Verordnungen (z.B. SektVO)

Weiterer Auftraggeber

Stadtwerke Bochum GmbH
05911-33008-82
Ostring 28
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
daniela.kerner@ewmr.de
+49 234960-3110

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Weiterer Auftraggeber

Stadtwerke Bochum Netz GmbH
05911-33009-79
Ostring 28
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
daniela.kerner@ewmr.de
+49 234960-3110

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Weiterer Auftraggeber

Stadtwerke Witten GmbH
059540036036-33003-67
Westfalenstraße 18-20
58455
Witten
Deutschland
DEA56
ewmr GmbH - Einkauf; Frau Daniela Kerner; Ostring 28; 44787 Bochum
daniela.kerner@ewmr.de
+49 234960-3110

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
Beschaffungsdienstleister

Adresse

Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH
05911-33005-91
Ostring 28
44787
Bochum
Deutschland
DEA51
ewmr GmbH; Daniela Kerner
Daniela.kerner@ewmr.de
+49 234960-3110
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

18100000-0
18143000-3
35113400-3
35113470-4
50830000-2
98312000-3
98310000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung
für die Stadtwerke Bochum Holding GmbH, die Stadtwerke Bochum GmbH, die Stadtwerke Bochum Netz GmbH und die Stadtwerke Witten GmbH.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Der Auftrag verlängert sich zweimalig jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von sechs Monaten vor Vertragsende gekündigt wird. Er endet spätestens nach 48 Monaten Laufzeit.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEA51

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Deutschland
DEA56

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Es erfolgt eine Umrechnung der Preise in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das günstigste Angebot, d.h. das Angebot mit dem 2-fachen Preis ggü. dem günstigsten bekommt null Punkte.

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
45,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Trageversuch Gesamteindruck

Einreichung der kostenlosen Arbeitsschutzkleidung für den Trageversuch.

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Anteil nachhaltig produzierte Fasern

Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der nachhaltig produzierten Fasern in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte.

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Lieferzeit

Lieferzeit für Neu- und Ersatzbestellungen / Größenwechsel
Lieferzeit Instandsetzung

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fahrzeugart

Angabe der Fahrzeugart, mit welcher wir beliefert werden.

Es erfolgt eine Umrechung des Anteils der Fahrzeugart in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte.

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ökostrom

Angabe zur Verwendung vom Anteil Ökostrom zum Gesamtverbrauch der Wäscherei in der unsere Wäsche gewaschen wird bei unserem Gesamtauftrag über die gesamte Vertragslaufzeit.

Es erfolgt eine Umrechnung des Anteils des Ökostroms in Wertungspunkte gem. der linearen Interpolation: Bepunktung je nach Abstand auf das Produkt, d.h. das Produkt mit dem 2-fachen Anteil an nachhaltig produzierten Fasern ggü. dem Angebot mit dem geringsten Anteil an nachhaltig produzierten Fasern bekommt null Punkte.

Weitere Informationen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekannt gegeben.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Ausschreibung enthält den Bedarf an Arbeitsschutzkleidung der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum GmbH, der Stadtwerke Bochum Netz GmbH und der Stadtwerke Witten GmbH. Sämtliche in der Ausschreibung genannte Mengen entsprechen dem voraussichtlichen Jahresbedarf für die 2026 und 2027. Sie sind lediglich geschätzt und können über- oder unterschritten werden. Falls die Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird, werden weitere Mengen benötigt.
Die Abrechnung dieser Leistungen erfolgt auf der Basis des Rahmenvertrages der ewmr GmbH direkt gegenüber dem verbundenen Unternehmen.
Sämtliche Lieferungen erfolgen frei Haus einschließlich aller Nebenkosten wie z. B. Verpackung, Transportversicherung und Maut.
Hiervon abweichende Lieferzeiten sind im Preisblatt verbindlich anzugeben und werden gemäß Bewertungsmatrix "Lieferzeit" entsprechend bewertet.
Hält der Auftragnehmer aus Gründen, die er zu vertreten hat, die im Rahmenvertrag vereinbarten Lieferzeiten nicht ein, so hat er für jede angefangene Kalenderwoche der Überschreitung eine Konventionalstrafe in Höhe von 0,5 % des jeweiligen Bestellwertes, im Ganzen aber nicht mehr als 5 % des jeweiligen Bestellwertes zu zahlen. Die Zahlung der Rechnungen erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang und Warenerhalt unter Abzug von 3 % Skonto.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre nach Lieferung.
Die beigefügten "Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen", der "Verhaltenskodex für Lieferanten" sowie diese Vorbemerkungen werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Alle interessierten Firmen müssen sich anhand des zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrags zzgl. der geforderten Unterlagen um die Teilnahme am Verfahren bewerben. Alle Unterlagen werden ausschließlich über den benannten Kommunikationsbereich (Vergabeplattform) zur Verfügung gestellt. Die gesamte
Kommunikation inkl. der Frage- und Antwortstellungen findet ausschließlich in diesem Kommunikationsbereich statt. Alle Interessenten haben eigenständig dafür Sorge zu tragen, die bereitgestellten Informationen rechtzeitig abzurufen. Achtung: Sämtliche Unterlagen sind bereits abrufbar. Das heißt, dass auch Unterlagen abrufbar sind, die erst mit der Angebotsabgabe nach Aufforderung einzureichen sind.
Reichen Sie daher bitte nur die geforderten Unterlagen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ein!
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen zur Angebotsabgabe ggfs. noch einmal geändert werden können.
Reichen Sie Ihre Fragen bitte min. 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist ein. Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen und sämtliche Korrespondenz ist in deutscher Sprache zu führen. Nichtdeutschsprachige Unterlagen müssen als beglaubigte
Übersetzung in Deutsch eingereicht werden.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDRDXAE

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Alle eingehenden Teilnahmeanträge und Angebote werden nach den vergaberechtlichen Grundsätzen und Gesetze bewertet. Anhand dieser Auswertung werden ggfs. mögliche Nachforderungen an die Bieter gestellt.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

2
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unternehmensdarstellung / Firmenprofil
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag; Seite 2" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 7" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung gem. Artikel 5k
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 19" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung zum Umsatz
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seite 6" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen
Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen. Erbringung des Nachweises über die Angabe von mindestens drei Referenzen über das Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung, wobei bei der Beurteilung der Eignung und Bewerberauswahl nur Leistungen berücksichtigt werden, die seit 2022 erbracht wurden/werden.
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 10, 11, 12, 13" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Umweltmanagementmaßnahmen

Eigenerklärung zum Vorliegen eines Umweltmanagementsystems
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 16 und 17 " auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
120,00

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung zum Vorliegen eines Lieferkettenmanagement und Lieferkettenüberwachungssystems
Der Vordruck ist entsprechend dem Dokument "01_Teilnahmeantrag, Seiten 14 und 15" auszufüllen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
120,00

Finanzierung

Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang und Lieferung oder vollständiger Durchführung der Leistung. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen gewährt uns der Auftragnehmer auf den Nettobetrag der Rechnung 3% Skonto.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es gelten die Bedingungen "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen" der ewmr GmbH, Stand. März 2016. Weiterhin wird der Verhaltenskodex für Lieferanten anerkannt. Dieser wird mit dem Angebot, (Abgabe nur nach Aufforderung) in unterzeichneter Form, seitens des Auftragnehmers eingereicht.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung Stadtwerke Bochum Gruppe
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

18100000-0
18143000-3
35113400-3
35113470-4
50830000-2
98312000-3
98310000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Leasing, Waschen und Instandsetzen von Arbeitsschutzkleidung Stadtwerke Witten GmbH
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

18100000-0
18143000-3
35113400-3
35113470-4
50830000-2
98312000-3
98310000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge