-
Lieferung von Abfallbehältern für die EDG und die DOWERT
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Abfallbehältern für die EDG und die DOWERT im Lieferzeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027 (zwei Jahre).
Der Vertrag verlängert sich in beiden Losen jeweils maximal zweimal um jeweils ein Jahr (bis zum 31.12.2028 bzw. 31.12.2029), wenn er nicht von einem Vertragspartner bis spätestens ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsmöglichkeit).
Lieferung an die Behälterwerkstatt, Lüserbachstraße 180, 44329 der EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis. Der Bieter mit dempreislich günstigsten Angebot erhält den Zuschlag.
Es wird auf die Bestimmungen des § 160 GWB verwiesen.Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden, oder- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden.Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Die Kommunikation (insb. bei Rückfragen) wird ausschließlich über das Vergabeportal Metropole Ruhr geführt. Nur im Vergabeportal registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Eine Beantwortung von Rückfragen erfolgt wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form, dass für alle Bewerber bzw. Bieter ein Informationsschreiben unter anonymisierter Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie dies, soweit Fragestellungen Rückschlüsse auf den Inhalt Ihres Angebotes zulassen könnten.Wir bitten Sie, Rückfragen bis zum 27.10.2025 zu stellen, um eine ordnungsgemäße Antwort gewährleisten zu können. Die Rückfragen werden ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Metropole Ruhr für alle Interessenten beantwortet. Alle Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die im Abschnitt 1.3 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen.Bekanntmachungs-ID:https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDYD3M5
EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Sunderweg 98, 44147 Dortmund
Die Vergabestelle kann fehlende Unterlagen nach ihrem Ermessen nachfordern.
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der HandwerksrolleZur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung mit Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle
Los 1: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Herstellung und Lieferung von insgesamt mindestens 10.000 Müllgroßbehältern (60 l - 240 l) pro Jahr in den Jahren 2022 bis 2024. Die Referenz/-en ist/sind durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der jeweiligen Behälteranzahl und Lieferzeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der Referenzen). Los 2: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Herstellung und Lieferung von insgesamt mindestens 1.000 Müllgroßbehältern mit 1.100 l pro Jahr in den Jahren 2022 bis 2024. Die Referenz/-en ist/sind durch eine Auflistung der/des Auftraggeber/-s mit Angabe der jeweiligen Behälteranzahl und Lieferzeiträume vorzulegen (es gilt die Summe der Referenzen).
Los 1 und Los 2: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2022 bis 2024 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre - (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern. - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen- und Sachschäden von mindestens 2,0 Mio. EUR und für Vermögensschäden 1,0 Mio. EUR (im Angebotsteil I enthalten). Hinweis: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung den Versicherungsschein vom Bieter ergänzend zu fordern.
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in § 124 Abs. 2 GWB genannten Tatbestände (im Angebotsvordruck enthalten).
Für die Ausführung des Auftrages gelten die
- die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW )- die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Zusätzlichen Techn. Vertragsbedingungen- das vom Auftragnehmer vorgelegte Angebot- die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, Teil B (VOL/B) in der aktuellen Fassung - das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
Gemäß Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates der EU ist eine Eigenerklärung zum Russland - Sanktionspaket abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene Formblatt zu verwenden.