Die Augusta-Kranken-Anstalt Bochum-Mitte plant auf eigenem Grundstück an der Bergstraße ein freistehendes 3-geschossiges Flachdachgebäude in konventioneller Bauweise mit 72 Betten und einer Verbindungsbrücke zum bestehenden Krankenhaus. Das zu bebauende Grundstück befindet sich am nord-östlichen Rand des Gesamtkomplexes, angrenzend an die Zeppelinstraße.Die Gebäudehöhe des Hauptgebäudes beträgt ca. 12 m und deren Aufbauten (Technik und Treppenhaus) liegen bei ca. 14,75 m. Die Dachflächen werden als Flachdach ausgeführt.
Außenanlagen
Stückzahlen:- Winkelstützen versch. Größen ca. 51 m/ a´ 1m .- Randeinfassung Grün- Pflasterflächen ca. 280 m.- Bordsteine ca. 65 m.- Herstellung Pflasterweg (Gehweg) inkl. Unterbau ca. 390 m².- Herstellung Pflasterstraße (Zufahrt) inkl. Unterbau ca. 380 m²- Stufenanlage 16/ 30 u. 14 / 37 ca. 29 Stk.- Kiesstreifen (umlaufend) ca. 210 m- Geländebearbeitung (Rasenfläche) ca. 1400 m²
Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, auch unter Berücksichtigung von Nachlässen.
Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Siehe auch Formblatt 211 EU: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert, § 16a EU VOB/A. Angebote, bei denen der Bieter Erklärungen oder Nachweise, deren Vorlage sich der öffentliche Auftraggeber vorbehalten hat, auf Anforderung nicht innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorgelegt hat, werden gemäß § 16 EU VOB/A ausgeschlossen.
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,- Vorlage qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgersmit Angabe der Lohnsummen
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Eintragung in das Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
- Eigenerklärung (Formblätter 213 - Ziff. 7 bzw. 233 bzw. 235)
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Eigenerklärung (Formblatt 124) oder PQ-Nummer- Eintragung in das Berufsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW)Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.