Die Stadt Waltrop (im folgendem auch AG genannt) beabsichtigt die Vergabe der Planungsleistungen auf der Grundlage der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI) in der Fassung von 2021 für das Projekt "Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027". Die Aufgabenstellung und die bei der Angebotserstellung zu berücksichtigenden Randbedingungen sind diesem Dokumentsamt Anlagen zu entnehmen. Ziel dieser Ausschreibung ist die Auswahl und Beauftragung eines qualifizierten Landschaftsarchitekten / Planungsbüros für die Erbringung von Planungsleistungen im Bereich Objektplanung Freianlagen / Leistungsbild Freianlagen (§ 39 HOAI) Leistungsphasen 5 - 9. Dafür wird zur Einholung von Angeboten eine europaweite Ausschreibung (Offenes Verfahren nach § 15 Vergabeverordnung (VgV)) durchgeführt.Die Stadt Waltrop plant den Radweg als Themenroute KANAL VITA(L) und einzelne Bereiche des Schleusenparks im Rahmen der IGA 2027 touristisch in Wert zu setzen (= Schaffung verschiedener Verweil-/ lnformations- und Aktionsorte entlang des Kanalufers). Es ist vorgesehen, dass der ca. 5,5 km lange Radwege-Streckenabschnittzwischen dem Schleusenpark Henrichenburg und dem Waltroper Hafen auf der Nordseite entlang des Dortmund-Ems-Kanals als Themenroute ausgebaut wird. Hinzu kommen die touristisch inszenierten Bereiche aus dem Schleusenpark. Der Inhalt dieser Leistungsbeschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Freiflächen für diepunktuellen Maßnahmen zu den Verweil-/ und Aufenthaltsbereichen ("Stationen") seitlich des Radwegs sowie dem Bereich Erlebnisort Kanalschifffahrt einschließlich Maßnahmen zur Besucherlenkung innerhalb des Schleusenparks. Die technische Planung zum Wegebau des eigentlichen Radweges hat die Stadt Waltrop bereits anein Ingenieurbüro beauftragt. Die Fertigstellung der Ausführungsarbeiten für den Radweg (mit neuer Asphaltoberfläche) ist ab ca. August 2025 bis ca. Mitte 2026 geplant.Das Ende der "Hauptarbeiten" für die Herstellung der Freianlagen muss bis spätestens zu Ende März 2027 realisiert werden (= Abnahmereife Fertigstellung der Arbeiten), da am 23. April 2027 die IGA eröffnet wird. Die Fertigstellungspflegearbeiten für die neu angelegten Vegetationsstrukturen sind bis zum Herbst 2027 zu begleiten. Die Objektbetreuung LPH 9 schließt direkt an die LPH 8 an.
siehe Vergabeunterlagen
Der günstigste Preis erhält 10 Punkte. Der Abstand der Preise der Mitbieter wird gemessen und prozentual ermittelt. Der ermittelte Prozentwert wird von der maximal erreichbaren Punktzahl (10) abgezogen.
Fachliche und personelle Qualifikation Projektleiter:in
Fachliche und personelle Qualifikation stellvertretende Projektleiter:in
Referenzen
Die Aufnahme der Tätigkeit durch den Auftragnehmer ist direkt nachAuftragserteilung, voraussichtlich Ende Juni 2025, vorgesehen. DerLeistungszeitraum unterteilt sich in drei Phasen:Phase 1: Ausführungsplanung bis Vorbereitung der Vergabe - LPH 5 - 6Die Bearbeitung der Leistungsphasen 5 bis 6 für die Objektplanung Freianlagen ist bis spätestens Anfang Dezember 2025 abzuschließen.Phase 2: Mitwirkung bei der Vergabe - LPH 7Die Bearbeitung der Leistungsphase 7 für die Objektplanung inklusive Prüf- und Bearbeitungszeiten ist bis spätestens Anfang Januar 2026 abzuschließen. Das Ergebnis der Prüfung der Angebote mit dem Vergabevorschlag für die Ausführungsarbeiten muss ca. Mitte Januar 2026 den politischen Gremien der Stadt Waltrop vorgelegt werden. Die Auftragsvergabe durch die Stadt Waltrop für dieDurchführung der Ausführungsarbeiten erfolgt dann zu Ende Januar 2026.Phase 3: Bauüberwachung - LPH 8 und Objektbetreuung - LPH 9Der Baubeginn soll spätestens zu Ende Februar 2026 / Anfang März 2026 erfolgen.Das Ende der "Hauptarbeiten" für die Herstellung der Freianlagen muss bis spätestens zu Ende März 2027 realisiert werden (= Abnahmereife Fertigstellung der Arbeiten), da am 23. April 2027 die IGA eröffnet wird. Die Fertigstellungspflegearbeiten für die neu angelegten Vegetationsstrukturen sind bis zum Herbst 2026 zu begleiten. Die Objektbetreuung LPH 9 schließt direkt an die LPH 8 an.
Stadt WaltropRathaus - Raum 1.0.20Münsterstraße 145731 Waltrop
Teilnehmende Bieter dürfen nicht an der Submission teilnehmen.
Eintragung in der Ingenieurkammer oder vergleichbaren Registern
Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestensbetragen:für Personenschäden 2.000.000,- EURfür Sach- und Vermögensschäden 1.000.000,- EUR