Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Rahmenvertrag Beschaffung von Einmaldecken und -laken
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.05.2025
20.05.2025 14:00 Uhr
20.05.2025 14:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
05113-31001-15
Rathaus, Porscheplatz 1
45127
Essen
Deutschland
DEA13
Zentrales Vergabemanagement
11.Vergabe@essen.de
+49 201-8811410
+49 201-889111410

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
05113-31001-15
Rathaus, Porscheplatz 1
45127
Essen
Deutschland
DEA13
Zentrales Vergabemanagement
11.Vergabe@essen.de
+49 201-8811410
+49 201-889111410

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35112000-2
35110000-8
42415320-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Für die Feuerwehr Essen werden Einmaldecken und -laken benötigt.
Los 1:
Einmaldecke
Anzahl: 121.500 (ca. 40.500 pro Jahr)

Los 2:
Einmallaken
Anzahl: 151.200 (ca. 50.400 pro Jahr)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 1:
Einmaldecke
weiß oder blau
ca. 500 g
Außenlage: PP-Vlies
Innenlage: Baumwoll-Polyesterwatte
Deckenmaß: mindestens 190 x 110 cm
Ultrasonicverschweißung oder gleichwertig
Vakuumiert und einzeln komprimiert verpackt

Anzahl: 121.500 (ca. 40.500 pro Jahr)
MUSTER ERFORDERLICH

Los 2:
Einmallaken
weiß oder blau
ca. 100 g
außen: PE-beschichtet oder PP-Vlies
innen: Papier- oder PP-Füllung
Lakenmaß: mindestens 80 x 210 cm
wasserabweisend und reißfest
Komprimiert verpackt

Anzahl: 151.200 (ca. 50.400 pro Jahr)
MUSTER ERFORDERLICH

Die Auftraggeberin hat die genannten Mengen nach pflichtgemäßem Ermessen sorgsam ermittelt und geht davon aus, dass diese Mengen auch während der Vertragslaufzeit eingehalten werden. Gleichermaßen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es während der Vertragslaufzeit, durch beispielweise Veränderungen in der Aufgabenausführung, zu einem veränderten Bedarf kommen kann. Sowohl Minderabnahmen als auch Mehrabnahmen rechtfertigen jedoch keine Preisanpassung; es besteht ein Festpreis.
Im Übrigen gilt als zulässige Höchstgrenze der hiesigen Rahmenvereinbarung eine Überschreitung der kalkulierten Mengen um maximal 10 % über die gesamte Vertragslaufzeit.

Aus haushaltstechnischen Gründen, wird der Auftrag seitens des Auftraggebers immer für das laufende Jahr ausgestellt und nicht direkt für die gesamte Laufzeit von 3 Jahren. Innerhalb der einzelnen Aufträge erfolgen dann bedarfsorientierte Abrufe. Die Lieferung hat nach Abruf innerhalb von 3 Werktagen zu erfolgen.

Die Zulieferung durch den Auftragnehmer muss palettenweise zu den geschäftsüblichen Zeiten an die unten genannten Standorte im Stadtgebiet Essen erfolgen. Um eine ebenerdige Anlieferung zu gewährleisten, hat die Anlieferung mit einem LKW mit Ladebordwand zu erfolgen.

Feuerwehr Essen
Eiserne Hand 45
45139 Essen

ASB
Richterstr 20 - 22
45143 Essen

MHD
Maxstr 20
45127 Essen

DRK
Hachestr 72
45127 Essen

JUH
Henricistr. 100
45136 Essen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.10.2025
30.09.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Essen
Deutschland
DEA13

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Zur Überprüfung der Einhaltung der festgelegten Anforderungen ist eine Bemusterung im Rahmen des Vergabeverfahrens vorgesehen.

Die Patienteneinmaldecken und die Trageschutzlaken müssen der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Qualität entsprechen. Die Einhaltung der Mindestanforderungen wird an Hand einer Bemusterung überprüft. Dafür hat der Bieter die jeweiligen Muster (ein Exemplar je Produkt) mit dem Angebot einzureichen. Die Muster müssen bis zum Ende der Angebotsfrist (20.05.2025) an folgender Anschrift vorliegen:

Stadt Essen
Amt für Zentralen Service / FB 11-4-1
z.Hd. Frau Kramer
Raum 14.31
Porscheplatz 1
45127 Essen

Da die Muster unteranderem auf Reißfestigkeit getestet werden und die Materialienschichten gesichtet werden müssen, ist eine Beschädigung der Musterwaren nicht ausgeschlossen. Sofern die Muster nach Beendigung des Vergabeverfahrens dennoch zurückgesandt werden sollen, ist ein entsprechender Retouren/Versandschein zur Verfügung zu stellen oder die Vergabestelle über eine eventuelle persönliche Abholung zu informieren. Gem. Ziffer 3.5 der zusätzlichen Vertragsbedingungen gehen anderenfalls die Muster in das Eigentum der Stadt Essen über.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y68YT4Y42U5B

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin.
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten.
Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass ein Muster (je Los) für eine Angebotswertung erforderlich ist. Es wird auf die Bestimmungen im Bieterleitfaden unter Ziffer 1.1 verwiesen.

Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

49
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen - gem. Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es werden gem. § 122 Abs.1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) nur Bieter berücksichtigt, welche die für die zu vergebende Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzen und diese nachgewiesen haben.
Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit wird die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. Anlage 04 oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung gefordert.
Der Nachweis der erforderlichen Fachkunde und Leistungsfähigkeit erfolgt anhand der auf dem Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" unter Nennung des Durchführungszeitraums einzutragenden vergleichbaren Referenzbeauftragungen. Als vergleichbar wird eine Referenz erachtet, wenn sie eine vergleichbare Leistung, d.h. die Lieferung von Einmaldecken (Los 1) oder die Lieferung von Einmallaken (Los 2) zum Auftragsgegenstand hatte. Als geeignet werden hierbei Bieter angesehen, die eine Mindestanzahl von drei Referenzen innerhalb der vergangenen drei Jahre ausgehend vom Datum der Ausschreibungsveröffentlichung beibringen können. Gibt ein Bieter Angebot auf beide Lose ab, so sind zu jedem Los die entsprechenden drei Referenzen beizubringen (hierzu kann seitens des Bieters eine gesonderte Anlage "Referenzen" erstellt werden).

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es werden gem. § 122 Abs.1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) nur Bieter berücksichtigt, welche die für die zu vergebende Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzen und diese nachgewiesen haben.
Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit wird die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. Anlage 04 oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung gefordert.
Der Nachweis der erforderlichen Fachkunde und Leistungsfähigkeit erfolgt anhand der auf dem Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" unter Nennung des Durchführungszeitraums einzutragenden vergleichbaren Referenzbeauftragungen. Als vergleichbar wird eine Referenz erachtet, wenn sie eine vergleichbare Leistung, d.h. die Lieferung von Einmaldecken (Los 1) oder die Lieferung von Einmallaken (Los 2) zum Auftragsgegens

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Einmaldecken
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35112000-2
35110000-8
42415320-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 1:
Einmaldecke
weiß oder blau
ca. 500 g
Außenlage: PP-Vlies
Innenlage: Baumwoll-Polyesterwatte
Deckenmaß: mindestens 190 x 110 cm
Ultrasonicverschweißung oder gleichwertig
Vakuumiert und einzeln komprimiert verpackt

Anzahl: 121.500 (ca. 40.500 pro Jahr)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Einmallaken
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35112000-2
35110000-8
42415320-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 2:
Einmallaken
weiß oder blau
ca. 100 g
außen: PE-beschichtet oder PP-Vlies
innen: Papier- oder PP-Füllung
Lakenmaß: mindestens 80 x 210 cm
wasserabweisend und reißfest
Komprimiert verpackt

Anzahl: 151.200 (ca. 50.400 pro Jahr)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen