VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu der vorangegangenen Antwort auf die Bieterfrage des heutigen Tages ging soeben eine Folgefrage ein:
"wie wir gerade entnehmen konnten, soll die Verpackung vom Lieferanten mitgenommen und entsorgt werden.
Wenn wir das richtig verstehen, sollen die gerollt angelieferten Matratzen vor Ort ausgepackt werden und die Verpackung mitgenommen werden?"
Dieses Verständnis ist zutreffend.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Kurth
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die folgende Frage wurde durch einen Bieter eingereicht:
"auf Ihre Antwort der letzten Bieterfrage hin eine ergänzende Frage:
Aus unserer Sicht fallen Feuerwehren/Feuerleitstellen lt. VerpackG unter die sog. "vergleichbaren Anfallstellen, welche mit privaten Haushaltungen gleichzusetzen sind" (vgl. § 3 Abs. 11 und § 7 VerpackG, sowie Liste anbei Punkt 12.7a). Damit werden die Entsorgungskosten von uns im Rahmen des dualen Systems bereits geleistet. Eine Entsorgung Ihrerseits ist über die normalen Verpackungsabfälle im reglulären Abfuhrrhythmus zu tätigen.
Sehen Sie dies genauso?"
Unabhängig von der hier zu vernachlässigenden Frage nach der gesetzlich vorgesehenen Systembeteiligung gem. § 7 VerpackG ist seitens der Feuerwehr Essen ausdrücklich gewünscht, dass der Auftragnehmer im Zuge der Anlieferung den entstehenden Verpackungsmüll mitnimmt bzw. beseitigt. Hintergrund dieses Wunsches ist der Umstand, dass der gerade bei Lieferungen von größeren Stückzahlen entstehende Verpackungsmüll die Entsorgungskapazitäten des Hausmülls der einzelnen Liegenschaften deutlich übersteigt.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Kurth
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte die folgende Bieterfrage:
"Im Rahmenvertrag heißt es einmal unter Abschnitt 3.4: "Die Anlieferung erfolgt frei Haus". In Abschnitt 4.2 ist spezifiziert "Die unter Ziff. 4.1 angegebenen Einzelpreise müssen sämtliche Kostenpositionen umfassen, inklusive Lieferung, Verpackung, Entsorgung der Verpackung und ggf. der Rücknahme und Entsorgung der Altmatratzen."
Was genau soll hier kalkuliert werden?
- Lieferung frei Haus
- Lieferung frei Haus inkl. Entsorgung der Verpackung
- Lieferung frei Haus inkl. Entsorgung der Verpackung UND Rücknhame und Entsorgung der Altmatratzen
Speziell der Punkt "Rücknahme und Entsorgung der Altmatratzen" ist kostenrelevant und damit ist es wichtig zu wissen, ob diese Leistung standardmäßig ausgeführt werden soll und damit einzukalkulieren ist oder nicht."
Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen Übertragungsfehler aus einer veralteten Arbeitsversion des Vertragswerks. Eine Rücknahme/Entsorgung der Altmatratzen durch den Auftragnehmer ist nicht vorgesehen und wird eigenständig durch die Feuerwehr Essen erledigt.
Eine entsprechend aktualisierte Version des Rahmenvertrags findet sich unter dem Reiter "Vergabeunterlagen" sowie im Anhang dieser Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Kurth
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
V-2025-0201_Anlage 02_Rahmenvertrag inkl Preisangaben_Aktualisiert_11-08-25.docx | 11.08.2025 | 60,5 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den vergangenen Tagen erreichte uns eine Vielzahl an Bieterfragen, die ich Ihnen gerne nachfolgend gesammelt beantworten möchte.
1.) "in Ihren Unterlagen konnte ich leider keine Lister mit Anlieferstellen finden. Können Sie diese bitte nachreichen."
Eine abschließende Liste der Anlieferstellen kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nachgereicht werden, u.a. da sich während des Vertragszeitraums ggf. Standortwechsel ergeben. Dem Auftragnehmer werden die benötigten Adressen zur Anlieferung jedoch mit ausreichend Vorlaufzeit mitgeteilt. Alle Standorte befinden sich auf Essener Stadtgebiet.
2.) "ist eine Anlieferung mit einem LKW möglich, welche max. Größe? Mit oder ohne Hebebühne?"
Alle Standorte der Feuerwehr Essen sind derart konzipiert, dass eine Anlieferung mit einem LKW - auch mit einer Hebebühne - problemfrei möglich ist.
3.) "Unsere Verpackung ist aus logistischen - und damit insbesondere auch aus wirtschaftlichen Gründen - so ausgelegt, dass die Matratzen gerollt ausgeliefert werden. Eine längere Lagerung (>6 Monate) in diesem Zustand sollte vermieden werden. Sind Sie mit diese Art der Lieferung / Verpackung einverstanden?"
Die Feuerwehr Essen ist mit dieser Art der Lieferung bzw. Verpackung einverstanden.
4.) "Zusätzlich ist es ggf. möglich 2 oder gar 3 Matratzen in einer Verpackungseinheit ohne Qualitätseinschränkung (gerollt) zu verpacken. Dies beeinflusst maßgeblich Logistikkosten. Sind Sie mit diese Art der Lieferung / Verpackung einverstanden?"
Auch mit dieser Art der Lieferung/Verpackung ist die Feuerwehr Essen einverstanden.
5.) "im Leistungsverzeichnis unter Punkt 2.4 haben Sie hygienische Anforderungen formuliert, welche sich auf den Bezug beziehen. Welche Art von Bezug wird gewünscht: Hygienestoff oder PU-beschichtet, mit Reißverschluß an einer Längs- und Querseite, welche Farbe?"
Der Bezug hat die folgenden Merkmale aufzuweisen:
- PU-beschichtet
- feuchtigkeitsundurchlässig, aber atmungsaktiv
- führt nicht zum Schwitzen
- wischdesinfizierbar und desinfektionsmittelbeständig (Alkoholische Desinfektionsmittel - Bacillol 30 Sensitive Tissues XXL von Bode Chemie),
- mit einem Reißverschluss an mindestens einer Längs- und einer Querseite ausgestattet
- bei mindestens 60 °C waschbar
- weist eine helle Farbe auf (z.?B. Weiß oder Hellgrau), um Verschmutzungen gut erkennen zu können.
6.) "in Ihrer Leistungsbeschreibung schreiben Sie unter 2.1 von einem Matratzenkern "Mindestens 18 cm Höhe, aus hochwertigem Kaltschaum".
Unter Punkt 2.3 definieren Sie "Die Matratze bietet die beiden angeführten Härtegrade auf
unterschiedlichen Seiten."
Es gibt zwei Methoden diese Anforderung zu erfüllen:
1. EIN Schaumkern. Jede Seite wird mit unterschiedlichen Wellendesigns geschnitten. Günstige Methode. Gleichzeitig sehen wir hier aber keine langlebige Einsatzdauer. Zudem wird das Wellendesign durch den gewünschten Hygienebezug "spürbar" sein.
2. Schaumkern aus mindestens zwei miteinander verklebten unterschiedlichen Schaumstoff-Schichten. Aufwändigere, damit auch teurere Methode. Aber eben auch deutlich langlebiger im Einsatz sowie komfortabler für den Benutzer.
Wir möchten nicht dass Sie "Äpfel mit Birnen" vergleichen. In der hier angeforderten Angebotsabgabe kann der Unterschied nicht ersichtlich sein.
Daher unsere konkrete Frage: Welche dieser beiden Varianten möchten Sie angeboten bekommen?"
Gewünscht wird ein Matratzenkern aus mindestens zwei miteinander verklebten Schaumstoffschichten mit unterschiedlicher Festigkeit - also die beschriebene Variante 2.
Ziel ist es, eine möglichst dauerhaft stabile und komfortable Lösung zu erhalten, die dem Nutzungsprofil in unseren Wachen gerecht wird, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass die Matratzen mindestens die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages (vier Jahre) zuverlässig genutzt werden sollen.
7.) "Ergänzend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre Angabe der Härtegrade ("H2" bzw. "H3") unter 2.3 keiner offiziellen Norm entspricht. Man kann Ihrer Kilogramm-Angabe zwar ableiten welche grundsätzliche "Unterstützung" benötigt wird. Für Sie transparent wirtschaftlich vergleichbar sind aber ausschließlich Angaben auf Basis von Raumgewicht und Stauchhärte. Auch hier bitten wir Sie um konkrete Angaben (wenigstens Toleranz-Korridore) um ein ordentliches Angebot abgeben zu können."
Aufgrund der sehr breiten Nutzerspanne im Alltag auf den Feuer- und Rettungswachen, typischerweise zwischen 70 und 130?kg Körpergewicht, wird eine wendbare Matratze mit zwei unterschiedlich festen Liegeseiten, orientiert an den im Markt gängigen Härtegraden H2 und H3 gewünscht, auch wenn der Feuerwehr Essen bewusst ist, dass die angeführten Härtegrade nicht verbindlich normiert sind.
Folgende technische Kennwerte können als Referenz für beide Liegeseiten angegeben werden:
Raumgewicht (RG):
- weichere Seite (H2-orientiert): mindestens 40?kg/m3
- festere Seite (H3-orientiert): mindestens 50?kg/m3
Stauchhärte (kPa):
- im Bereich zwischen 3,0 und 6,0 kPa
- für beide Seiten inkl. Angabe der Prüfmethode zu benennen
Eine entsprechend aktualisierte Version der Leistungsbeschreibung mit allen oben benannten Änderungen befindet sich unter dem Reiter "Vergabeunterlagen" sowie im Anhang dieser Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Kurth
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
V-2025-0201_Anlage 01_Leistungsbeschreibung_Aktualisiert_07-08-25.pdf | 07.08.2025 | 152,4 KB |