Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Erweiterung / Anbau - Erdarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
02.05.2025
12.05.2025 09:00 Uhr
12.05.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

SBO Servicebetriebe Oberhausen - Eigenbetrieb der Stadt Oberhausen
t:02085945
Bahnhofstraße 66
46145
Oberhausen
Deutschland
DEA17
vergabe-bm@sbo.oberhausen.de
+49 2085945

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
DE812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
poststelle@bezirk-koeln.nrw.de
+49 2211470

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erdarbeiten

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Vorbereitung, Ausschachtung, Entsorgung, Gründung sowie Sondierung der Baugrube

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
07.07.2025
26.09.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bismarckstraße 53
46047
Oberhausen
Deutschland
DEA17

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YDVYTMLJ943S

Einlegung von Rechtsbehelfen

Zuständige Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann (Vergabekammer i.S.d. § 104 GWB) ist die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf.
Die SBO weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, er diesen gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt hat,
3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestellegerügt hat,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Alle Anfragen sind über die Plattform Metropole Ruhr zu stellen. Eine Registrierung gewährleistet Ihnen, dass Sie immer auf dem aktuellen Stand der Vergabe sind.
Wir bitten Sie, das Leistungsverzeichnis als PDF-Datei oder als GAEB-Datei hochzuladen.

Wir möchten Sie ebenfalls darauf aufmerksam machen, dass Sie die elektronischen Angebote über den Bieter-Tool hochladen müssen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

53
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nach § 16a VOB/A Nachfordern von Unterlagen Nr. 5.
Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb einer Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

"Die eForms-Spezifikation sieht die Angabe von Ausschlussgründen bezogen auf die Bewerber- oder Bietereignung vor." Es werden gem.§ 123 GWB alle zwingende Ausschlussgründe berücksichtigt.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

421 Bürgschaft Vertragserfüllung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Bürgschaft Vertragserfüllung

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

422 Bürgschaftsurkunde Mängelansprüchebürgschaft (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Bürgschaftsurkunde Mängelansprüchebürgschaft

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bürgschaftsurkunde (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Urkalkulation (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die Urkaltkulation wird vor Zuschlag mit den entsprechend auszufüllenden Unterlagen zugesandt.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Dem Unternehmen liegt das SCC-Zertifikat und EFBV-Zertifikat vor - SCC-Zertifikat und EFBV-Zertifikat

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Der Mindestjahresumsatz in Höhe von mind. 1 Mio. EUR netto wurde in den vergangenen 3 Geschäftsjahren erwirtschaftet. - Mindestjahresumsatz in Höhe von mind. 1 Mio. EUR

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Das Unternehmen verfügt über 3 Referenzen in ausgeführten Arbeiten im Erd- und Verbau unter Einhaltung der TRGS 524 mit einer Auftragssumme in Höhe von 0,4 Mio. EUR netto, die in den letzten 5 Jahren während eines laufenden Betriebs (Beispielsweise: Schulbetrieb, Kitabetrieb, Betrieb sonstiger Institutionen) durchgeführt wurden - 3 Referenzangaben mit einer Auftragssumme in Höhe von 0,4 Mio. EUR netto

Finanzierung

Die Bezahlung der Rechnung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der prüffähigen Rechnung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- 3 Referenzangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 124 Eigenerklärung zur Eignung EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 213 Angebotsschreiben EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 233 Verzeichnis der Nachunternehmer ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte den prozentualen Anteil angeben und die entsprechenden Eignungsnachweise einreichen (124)
- 234 Erklärung Bieter Arbeitsgemeinschaft EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 531 Bewerber Bietergemeinschaftserklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben über die Anzahl der Arbeitskräfte ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis/ Honorarangebot ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Auszug über die Eintr

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung