Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
2025-0317 Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterial
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.05.2025
06.06.2025 10:00 Uhr
06.06.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH
DE293397774
Heerstr. 20
47053
Duisburg
Deutschland
DEA12
c.kibat@deg-duisburg.de
+49 2036043399
+49 2036044903399

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

XXX

Weiterer Auftraggeber

Adresse

Stadt Duisburg
05112-31001-91
Burgplatz 19
47051
Duisburg
Deutschland
DEA12
info@stadt-duisburg.de
+49 20394000

Adresse

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
DE252359155
Schifferstr. 190
47059
Duisburg
Deutschland
DEA12
info@wb-duisburg.de
+49 2032833000
+49 2032835010

Adresse

Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
DE119554655
Bungertstraße 27
47053
Duisburg
Deutschland
DEA12
info@dvv.de
+49 2036040
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30192700-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Büromaterial

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von diversem Büromaterial.

Die im Preisblatt genannten Produkte und Mengen stellen den prognostizierten kumulierten Bedarf
der Auftraggeber dar, der bedarfsabhängig
in differierenden Teilmengen abgerufen wird.

Der Umfang schließt den Bedarf der
jeweiligen Tochterunternehmen der Auftraggeber sowie im Fall der Stadt Duisburg auch den ihrer Sondervermögen und Mehrheitsbeteiligungen sowie der Feuerwehr, Schulen und Kindertageseinrichtungen
mit ein.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Duisburg
Deutschland
DEA12

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Forderung von bestimmten Umweltsiegeln

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Unzulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTYTBKX8970

Einlegung von Rechtsbehelfen

Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des GWB: §§ 134, 135, 160 GWB.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

55
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Gemäß § 56 VgV sind fehlende Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.

Folgende Unterlagen sind jedoch zwingend mit dem Angebot einzureichen und werden nicht nachgefordert:

- die vollständig ausgefüllte Preiszusammenstellung und Erklärung des Bieters
- das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis

Grundsätzlich gilt: Mit dem Angebot unaufgefordert eingereichte Eignungsnachweise werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt. Eine Nachforderung dieser Unterlagen durch den AG ist demzufolge im weiteren Wertungsverlauf nicht mehr erforderlich.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

- Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausführung durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Referenzerklärung - Formblatt F1 DEG
- Eigenerklärung Umsatz - Formblatt F2 DEG
- Eigenerklärung Mitarbeiter - Formblatt F3 DEG
- Eigenerklärung Ausschlussgrunde - Vordruck VHB 521 EU
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Formblatt F4 DEG (falls relevant)
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen - Formblatt F5 DEG (falls relevant)
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - Formblatt F6 DEG (falls relevant)
- Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland - Vordruck VHB 523 EU
- Einzureichende Eignungsnachweise

Finanzierung

Zahlungen erfolgen gemäß § 17 VOL/B binnen 30 Tagen nach Eingang der prüfbaren Rechnungen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der AG behält sich das Recht vor, die Angaben der Bewerber zu ihrer Eignung bis zur Zuschlagserteilung zu verifizieren, Erkundungen bei den Referenzgebern anzustellen oder weitere Unterlagen der Bewerber zur Validierung gemachten Erklärungen abzufordern. Insbesondere wird der AG gemäß § 6 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung