Los 1 Innentüren (Rohrrahmen / Stahl)- ca. 31 Stück Alu-Glas-Türelemente (1-flg., mit/ohne Seitenfeld, tlw. Schall-, Brand-, Rauchschutz)- ca. 64 Stück Stahlblechtüren (1-flg./2-flg., tlw. mit Brand-/Rauchschutz, tlw. Einbruchhemmend)- ca. 1 Stück Edelstahltür (2-flg.)- ca. 8 Stück Automatikantriebe (Türen/Klappen)- ca. 4 Stück Rolltore (tlw. mit Brandschutz, tlw. Einbruchhemmend)- ca. 1 Stück Stahl-Feuerschutz-Schiebetor
Los 2 Entrauchungsklappen (Zuluft)- ca. 9 Stück Entrauchungsklappen EK90 (Zuluft), Größen zwischen ca. 750-1200/1430-2030 mm
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:-------------------------------------------------------Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per Email oder Fax nicht berücksichtigt oder per Email beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatz Westfalen (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch "Kommunikation" in VVB 211 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen angenommen.Alle Bieterfragen die bis zum 13.05.2025 bei uns eingehen werden rechtzeitig vor Angebotsfrist beantwortet.Es wird an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung festgehalten. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.
Form der Angebote:-------------------------------------------------------Neben den Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A sind die Angebot in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten:PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für DokumenteGAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe - Die Bieter, die sich an dem Angebotsverfahren beteiligen, ergänzen das Leistungsverzeichnis mit ihren Preisen und BietertextergänzungenGEAB DA84-Datei: D84 wie vor, jedoch älteres Format.
Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richtet sich nach dem §§ 16 [EU] Abs. 1 Nr. 4 und 16a [EU] VOB/A. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
124.2 Nachweis zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Vorlage einer Bilanz istnicht erforderlichAngaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens (netto) bezogen auf die letzten 3abgeschlossenen Jahre.Angebotsabgabe nur für Los 1: Das Unternehmen muss mindestens einen gesamt Jahresumsatz von 1.000.000 EUR aufweisen.Angebotsabgabe nur für Los 2: Das Unternehmen muss mindestens einen gesamt Jahresumsatz von 450.000 EUR aufweisen.Angebotsabgabe für Los 1 + 2: Das Unternehmen muss mindestens einen gesamt Jahresumsatz von 1.450.000 EUR aufweisen.
Einzureichende Unterlagen:- 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nicht erforderlich, bei präqualifizierte Unternehmen, dieIhre PQ-Nummer im Formblatt 213 angegeben haben.- 213 Angebotsschreiben zum Angebot ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 221/222 Angaben zur Kalkulation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zurKalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen (Formblatt 221) oder Angaben zur Kalkulation über dieEndsumme (Formblatt 222). Eines der Formblätter, nicht beide sindeinzureichen!- 223 Aufgliederung der Einheitspreise ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)- 235EG Ergänzung des Angebotsschreibens zu Nachunternehmern ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Fähigkeiten (Mittel/Kapazitäten) anderer Unternehmen bedienen wird.- Sanktionspaket der EU - Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Bieters
- ca. 9 Stück Entrauchungsklappen EK90 (Zuluft), Größen zwischen ca. 750-1200/1430-2030 mm